August
Hallo Albert,
du machst Leichtathletik
Was kann man denn da lernen und was muss man können?
„Das hängt natürlich von der konkreten Sportart ab. Leichtathletik ist ein sehr vielseitiger Sport. Vielleicht lernst du den Hochsprung oder du läufst auf der kurzen oder einer langen Strecke? Vielleicht magst du Diskuswerfen? Oder du wirst sogar Zehnkämpfer. Die Zehnkämpfer werden oft auch die „Könige der Leichtathleten genannt“, weil sie praktisch alles können. Vom Kugelstoßen bis zum Hürdenlauf, vom Weitsprung bis zum Speerwurf.“
Albert sagt euch
- - bei welchem Essener Verein ihr diese Sportart erlernen und betreiben könnt
- - und worum es bei diesem Sport geht.
Euer Verein
Der Essener LV ist Essens erster reiner Leichtathletik-Verein. Gegründet wurde der Essener LV 1983. Die Trainer des Vereins sind von Anfang an mit dabei. Damals als Sportler, heute als Trainer.
Auch wenn der Verein mit rund 100 Mitgliedern nicht besonders groß ist, gibt es Trainingsgruppen für verschiedene Altersklassen.
Es gibt Kinder-, Schüler- und Jugendgruppen. Dort werden Kinder in jeder Altersklasse für die Sportart begeistert. Für Erwachsene gibt es auch eine Trainingsgruppe.
Der Essener LV möchte jedem, der Lust hat, zeigen, wie viel Spaß Leichtathletik macht. Mit Hilfe der tollen Trainer im Verein werden die Leichtathleten auf verschiedene Wettkämpfe und Meisterschaften vorbereitet.
Eure Sportart
Bei der Leichtathletik geht es hauptsächlich darum, Rekorde aufzustellen und Wettkämpfe zu gewinnen. Jeder Leichtathlet träumt davon, mal die Goldmedaille in einer Disziplin zu gewinnen. Die Disziplinen sind dabei in die Gruppen Lauf, Sprung und Wurf unterteilt.
In den einzelnen Disziplinen gibt es noch verschiedene Kategorien. Es gibt zum Beispiel Hochsprung und Weitsprung.
Bei der Leichtathletik übt man zunächst alle Disziplinen. Die Profis spezialisieren sich auf eine Disziplin, in der sie besonders gut sind und trainieren dann nur noch in dem Bereich.
Die Sportart Leichtathletik gab es schon im antiken Griechenland. Sie war damals und ist heute eine sehr wichtige Sportart bei den Olympischen Spielen.
Kontakt:
Anne Wienands Tel. 0201 / 771194
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!