Die Brüder Grimm und ihre Märchen
Vielleicht habt ihr von den Brüdern Grimm noch nie etwas gehört. Aber ihr kennt ganz sicher ein paar ihrer Märchen. Die Brüder Grimm heißen Jacob und Wilhelm Grimm und lebten in Hanau.

Eine Statur der Brüder Grimm
Ihre Märchengeschichten sind unter dem Namen Kinder- und Hausmärchen auf der ganzen Welt bekannt.
Dazu gehören berühmte Märchen, wie „Rotkäppchen“, „Der gestiefelte Kater“, „Dornröschen“, „Der Froschprinz“, „Der Wolf und die sieben jungen Geißlein“, „Das tapfere Schneiderlein“, „König Drosselbart“, „Rumpelstilzchen“ und vermutlich auch „Schneewittchen“.
Diese Märchen entstanden im Zeitraum von 1812 bis 1858. Besonders interessant ist die Geschichte, wie diese Märchen entstanden sind. Eigentlich wollten die Brüder nämlich diese Märchen für eine Volksliedersammlung zusammentragen.
Die Ideen für diese Märchen kamen aus ihrem Bekanntenkreis und aus Büchern. Die Märchen waren eigentlich auch gar nicht für Kinder gedacht. Doch Wilhelm Grimm überarbeitete diese Geschichten und machte sie zu den Märchen, die wir heute kennen und lieben.